Karin B. Redecker

Die Polin und die alten Männer

Wir werden älter, Tag für Tag, Sekunde für Sekunde! Auch DU!!! Das Altern ist ein fortschreitender, nicht umkehrbarer Prozess, der mit dem Tod endet. Das macht das Thema für viele so unangenehm und sie blenden es gerne aus. Was ist, wenn man seinen Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Wenn man krank wird? Wenn man sein Zuhause nicht verlassen möchte? Wenn man sich fragt, wie viele Geburtstage man noch erleben wird? Aber nicht ins Heim will und in seiner vertrauten Umgebung bleiben möchte. 

In diese Lebensphase einiger reifer alleinstehender Männern tritt die junge Polin Ewa, die eine unglückliche Jugend mit einer kranken Mutter und einem alkoholsüchtigen Vater hinter sich hat. Nach dem Tod des Vaters sucht sie ihr Glück in Deutschland. Sie findet nach schwierigen Anfängen bei einem alten Ehepaar, die eine Eigentumswohnung in einem Hochhaus in Bad Soden bewohnen, einen Job als Vierundzwanzig-Stunden-Pflegekraft. Sie bietet ihnen Wege an, die ihr Leben leichter und glücklicher machen. 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.