Karin B. Redecker

Schreiben war, neben dem Lesen, schon immer eine meiner Passionen. Lange Jahre arbeitete ich als Redakteurin/ Layouterin zu den unterschiedlichsten Themen im eigenen Verlag. Aber bis es zum eigenen Roman kam, vergingen schon ein paar Jahrzehnte. Nachdem ich nun bereits vier Romane (plus ein Doppelband) und drei Gedichtbände veröffentlicht habe, bezeichne ich mich nun stolz als Romanautorin. Aber der Reihe nach:
Aufgewachsen bin ich in Frankfurt am Main, also ein „escht Frankforter Meedsche“, vertraut mit Äppelwoi, Frankforter Grie Soß und Rippsche mit Kraut.
Ich war ein lebhaftes Kind, immer in Bewegung und meistens unterwegs mit meinen Eisen-Rollschuhen, die einen Höllenlärm machten. In der Verwandtschaft war ich als unruhiger Geist verschrien und musste immer wieder hören „An der sind zehn Jungs verloren gegangen!“ Marika Kilius war damals mein großes Vorbild und ich übte auf der Straße eifrig die Pirouetten, die ich mir bei ihrem Training auf der Rollschuhbahn am Mainufer abgeschaut hatte, wenn auch in kläglicher Ausführung!

Nach der Schule machte ich eine Verlagsausbildung bei einer großen Frankfurter Tageszeitung und arbeitete danach noch in weiteren kleinen Verlagen, bevor ich mich mit meinem Mann selbstständig machte.

Mit dem Romanschreiben habe ich in Italien angefangen. Mein Mann und ich hatten sich hier nach einem stressigen und arbeitsreichen Leben auf einem traumhaften Gelände niedergelassen, arbeiteten noch online und wollten eigentlich so langsam in den Ruhestand hinüber wechseln. Aber wie so oft im Leben, kam es anders als gedacht. Unsere einzige Tochter erkrankte so schwer, dass wir unser Vorhaben wieder aufgeben mussten, um uns um sie und ihren Sohn zu kümmern. Gleichzeitig war auch noch meine Mutter schwer erkrankt, so dass es für uns klar war, ein gemeinsames Haus für alle Generationen zu suchen.

Das fanden wir wie maßgeschneidert an der hessischen Bergstraße. Nun hieß es für uns wieder: „Ärmel hochkrempeln und die alte Firma weiterführen“.
Meine Mutter ist zwischenzeitlich verstorben und unsere Tochter wurde erst kürzlich von ihrem schweren Leiden erlöst. Das alles ist eine sehr große psychische Belastung für uns und nicht so einfach zu verkraften. Aber zum Glück sind mein Mann und ich anpackende und optimistisch veranlagte Menschen, die so schnell nichts umwirft.
Unsere Firma haben wir bereits in andere Hände übergeben und ich konnte danach endlich an meinen Romanen weiterarbeiten. Zu meinen Romanen gesellten sich noch drei Gedichtbände, die mir großen Spaß gemacht haben! Das Dichten geschieht bei mir täglich, es fällt mir ständig etwas Neues dazu ein. Ihr seht, Langeweile kommt bei mir nicht auf!

Dunkel gefärbte Haare fand ich damals toll.  Frisch verliebt!  Noch dunkelhaarig bei einer Tasse Kaffee in Frankreich  Ibiza 1980   Mit meiner Tochter Nina

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.